Karriere Games - Erfahrungsbericht der Erstellerin
Ausgangslage
Wissensmanagement, Knowhowtransfer und Einführung von neuen Mitarbeitenden oder Lernenden sind nur einige Stichworte, die mir beim Gedanken an Karriere-Games in den Sinn kommen.
Die Lernwerkstatt Olten GmbH bildet erfahrene Berufsleute zu Kursleiter, Ausbilder mit eidg. Fachausweis, Berufsbildner/üK-Leiter, Praxisausbilder und Führungspersonen zu Ausbildungsleiter oder Bildungsverantwortlich mit DAS Bildungsmanagement aus.
In der Geschäftsstelle geht es rasant zu und her. Hier ändern sich Vorgaben, da entsteht ein neuer interner Ablauf, Produkte werden ergänzt und das Tagesgeschäft läuft täglich auf Hochtouren. Viele Kunden informieren sich telefonisch über unsere Produkte. Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle stehen täglich vor der Herausforderung Kunden zu gewinnen, Produkte zu verkaufen und bei Anfragen richtig Auskunft zu geben.
Für diese nicht alltägliche und sehr spannende Aufgabe braucht es von Anfang an viel Knowhow, das meist erst nach intensiver Einarbeitung sattelfest sein kann. Und genau hier soll das Karriere Game in der Lernwerkstatt ansetzen. Um den Einarbeitungsprozess optimal zu unterstützen, wird mit dem Fragen-Tool gearbeitet. So können die neuen Mitarbeitenden selbstständig ihr Wissen überprüfen und wo nötig Rückfragen tätigen. Auch langjährige Mitarbeitende sind aufgefordert, die Tests ab und zu bearbeiten.
Ziele – Wieso haben wir uns für Karriere Games entschieden
Der Vorteil ist, dass ortsunabhängig, zeitunabhängig und ressourcenunabhängig Knowhow trainiert und vermittelt werden kann. Der Ansatz, spielerisch Wissen aufzufrischen, hat uns überzeugt. Die Handhabung ist sehr einfach. Keine neue Software muss installiert werden. Einfache Bearbeitung online wo auch immer der Bearbeiter sich befindet. Es braucht kein spezielles IT Wissen.
Unser Ziel ist es, dass alle Mitarbeitenden den gleichen Wissensstand haben. Dies kann mit Karriere Games auf lockere, spielerische und abwechslungsreiche Art erfolgen.
Massnahmen
Alle Mitarbeitenden sind angehalten, zweimal im Jahr die Tests durchzugehen. Neue Mitarbeitende werden nach dem jeweiligen Einführungsworkshop gebeten, diese Tests durchzuführen. So kann der Wissenstand überprüft werden und wo nötig eine weitere nötige Vertiefung angeordnet werden. Diese Massnahme dient vorwiegend zur Qualitätssicherung.
Resultat
Da der Einsatz erst begonnen wurde, kann noch nicht viel über das Resultat gesagt werden. Auf jeden Fall kommt der spielerische Ansatz sehr an. „Ou, do chani jo no e Spiufigur uswähle“ oder „ou super, ig ha bestande“ sind einige Rückmeldungen nach absolviertem Spiel.